Datenschutzrichtlinie
Der Verband der Kleingärtner in Eisenach und im Wartburgkreis e.V. (im Folgenden "wir" oder "uns") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir personenbezogene Daten erfassen, verwenden, offenlegen und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen, insbesondere im Zusammenhang mit unserem Informationsblog über Renten in Deutschland.
1. Verantwortliche Stelle
Verband der Kleingärtner in Eisenach und im Wartburgkreis e.V. Stedtfelder Str. 140 99817 Eisenach Deutschland
2. Welche personenbezogenen Daten wir erfassen
Wir können folgende Arten von personenbezogenen Daten erfassen:
- Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen: Wenn Sie beispielsweise Kommentare auf unserem Blog hinterlassen, sich für unseren Newsletter anmelden oder uns über unser Kontaktformular kontaktieren, erfassen wir die von Ihnen angegebenen Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht.
- Automatisch erfasste Informationen: Wenn Sie unsere Seite besuchen, erfassen unsere Server automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät und Ihre Nutzung, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp, Ihr Betriebssystem, Ihre Zugriffszeiten und die Seiten, die Sie auf unserer Seite besucht haben. Wir können auch Cookies und ähnliche Tracking-Technologien verwenden, um diese Informationen zu sammeln.
3. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste: Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen unseren Blog zur Verfügung zu stellen, Ihre Kommentare zu bearbeiten, Ihnen Newsletter zu senden und Ihre Anfragen zu beantworten. Wir verwenden auch automatisch erfasste Informationen, um unsere Seite zu verbessern, Trends zu analysieren und Betrug zu verhindern.
- Zur Kommunikation mit Ihnen: Wir können Ihre E-Mail-Adresse verwenden, um Ihnen Informationen über Aktualisierungen unseres Blogs, neue Artikel oder andere relevante Informationen im Zusammenhang mit Renten in Deutschland zu senden. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden.
- Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, z. B. gegenüber Behörden.
4. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Mit Ihrer Einwilligung: Wir können Ihre Daten an Dritte weitergeben, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben haben.
- An Dienstleister: Wir können Ihre Daten an Dienstleister weitergeben, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen, wie z. B. Hosting-Provider, E-Mail-Marketing-Dienstleister und Analyse-Tools. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die von uns festgelegten Zwecke zu verwenden.
- Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen: Wir können Ihre Daten an Behörden weitergeben, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
- Im Rahmen einer Unternehmensübernahme: Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs aller oder eines Teils unserer Vermögenswerte können Ihre Daten an den Erwerber übertragen werden.
5. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und unsere Dienste zu personalisieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder einschränken. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Seite beeinträchtigen kann.
6. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
- Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen beruht.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter der oben genannten Adresse. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
7. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
8. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktuelle Version wird auf unserer Seite veröffentlicht.
9. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Verband der Kleingärtner in Eisenach und im Wartburgkreis e.V. Stedtfelder Str. 140 99817 Eisenach Deutschland